

Allgemeines zum Rücktritt vom Vertrag ............................................ 54
Gesetzliche Möglichkeiten für einen Rücktritt vom Vertrag .............. 55
Das Bauträgervertragsgesetz (BTVG) .................................................... 60
Kauf einer noch im Bau befindlichen bzw.
neu errichteten Eigentumswohnung ...................................................... 65
Kaufanwartschaftsvertrag und/oder Kaufvertrag . ............................ 67
Baufertigstellung und die Schritte zum Eigentumserwerb . .............. 74
Kaufvertrag bei bestehender Eigentumswohnung ................................. 82
Wohnungseigentum um Altbau . ............................................... 86
Kauf einer Altbaueigentumswohnung .................................................... 94
Wichtige Vertragspunkte ................................................................... 97
Besondere Schutzbestimmungen,
wenn sich die Begründung von Wohnungseigentum verzögert ............ 98
Der Preis einer Eigentumswohnung........................................ 101
Der Kaufpreis ....................................................................................... 101
Nebenkosten beim Kauf einer Eigentumswohnung ............................. 109
Nutzung der Eigentumswohnung ........................................... 113
Änderungen in der Wohnung ............................................................... 113
Erhaltung der Eigentumswohnung........................................................ 119
Abwehr von Beeinträchtigungen
des Wohnungseigentümers ................................................................. 122
Die wichtigsten Regeln
für die Vermietung von Eigentumswohnungen .................................... 123
Gemeinsame Angelegenheiten aller Wohnungseigentümer ... 125
Die (Wohnungs-) Eigentümergemeinschaft .......................................... 126
0rgane der Eigentümergemeinschaft -
wie handelt sie nach außen hin? . ................................................... 132
Die interne Willensbildung der Eigentümergemeinschaft ............... 138
Das Vermögen der Eigentümergemeinschaft ................................. 139
Forderungen der Eigentümergemeinschaft .................................... 141
gegen die einzelnen Wohnungseigentümer .................................... 141
Haftung der Wohnungseigentümer
für Schulden der Eigentümergemeinschaft . ................................... 141
Gesetzliches Vorzugspfandrecht .................................................... 142