

Analyse Lohnsteuerdaten 2014 Seite 49
Die realen Einkommen stiegen in Kufstein vom Jahr
2013 zum Jahr 2014 um 0,2% an. Der Anstieg der
Realeinkommen lag jedoch einzig in den Einkommen
der Männer begründet, welche real um 0,4% zunah-
men. Die Einkommen der Frauen verloren hingegen
um 0,1% an Kaufkraft. Ähnlich präsentierte sich die
Situation bei den Einkommen aus ganzjähriger Voll-
zeitarbeit: die Einkommen der Männer stiegen real
um 0,3% an, die der Frauen verloren um 0,2% an
Wert.
Landeck
Seit Jahren belegt der Bezirk Landeck den ersten
Platz im Ranking der einkommensschwächsten Be-
zirke in Österreich. Mit einer Beschäftigtenzahl von
25.460 Personen repräsentierte der Bezirk knapp
7% der Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Im Vergleich mit dem Jahr zuvor nahm die Zahl der
Beschäftigten im Bezirk jedoch um 259 Personen ab
(-1,0%), am meisten (-170 Personen) in Beherber-
gung und Gastronomie.
Die Beherbergungs- und Gastronomiebranche war
mit weitemAbstand der größte Arbeitgeber im Bezirk.
7.106 Personen bzw. 28% der Beschäftigten waren
hauptsächlich in diesen touristischen Kernaktivitä-
ten tätig. Weitere 18% der Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer waren im öffentlichkeitsnahen Sektor
(öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht,
Gesundheits- und Sozialwesen) tätig. Die Konzent-
ration auf diese beiden Branchen war vor allem unter
den weiblichen Beschäftigten sehr groß: zusammen
stellten diese beiden Bereiche 62% aller weiblichen
Beschäftigten im Bezirk. Bei den Männern spielte ne-
ben dem Tourismus auch der Baubereich eine große
Rolle. Rund 18% der männlichen Beschäftigten wa-
ren vorwiegend in diesem Bereich tätig.
Nur etwas mehr als die Hälfte (52,4%) der Beschäf-
tigten arbeitete das ganze Jahr hindurch. Dies stell-
te den mit Abstand niedrigsten Wert in Tirol dar. Im
Tirol-Schnitt lag der Anteil der ganzjährigen Beschäf-
tigung bei 68,5%. Auch der Prozentsatz der ganzjäh-
rig Vollzeitbeschäftigten lag in Landeck sehr niedrig:
nur 51,5% der Männer und 23,2% der Frauen waren
jahresdurchgängig im Rahmen einer Vollzeitstelle
beschäftigt – Anteile weit unter dem Tiroler Durch-
schnitt. Dies verweist auf die dominante Position des
Tourismus im Bezirk Landeck und ist der Hauptgrund
für das sehr niedrige Einkommensniveau im Bezirk.
Im Schnitt machte das Jahresnettoeinkommen im
Bezirk EUR 16.605 aus. Damit wurde der Tiroler
Durchschnitt um 12,5% unterschritten, auf das ös-
terreichische Durchschnittseinkommen fehlten sogar
GESAMT
IBK
IM
IL
KB
KU
LA
LZ
RE
SZ
Tirol
Herstellung von Waren
29.920
€
26.348
€
29.254
€
29.413
€
30.484
€
25.873
€
25.103
€
31.032
€
29.278
€
29.122
€
Bau
24.963
€
25.714
€
25.690
€
23.737
€
24.478
€
25.470
€
25.593
€
23.919
€
24.412
€
24.972
€
Handel
25.086
€
23.893
€
26.146
€
23.958
€
24.687
€
23.281
€
21.639
€
21.928
€
23.566
€
24.561
€
Verkehr und Lagerei
27.988
€
27.900
€
29.020
€
27.168
€
28.760
€
28.619
€
26.921
€
25.311
€
25.863
€
28.006
€
Beherbergung und Gastronomie
18.557
€
19.232
€
19.666
€
19.853
€
18.207
€
20.535
€
17.021
€
19.664
€
19.428
€
19.235
€
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
22.110
€
24.423
€
24.501
€
25.642
€
22.073
€
23.703
€
23.836
€
22.097
€
22.962
€
23.355
€
öffentlichkeitsnaher Sektor
33.898
€
30.151
€
31.939
€
29.706
€
30.741
€
30.313
€
30.692
€
30.165
€
29.680
€
31.578
€
gesamt
29.952
€
27.291
€
29.478
€
26.960
€
28.242
€
27.017
€
26.590
€
28.500
€
27.215
€
28.363
€
GANZJÄHRIG VOLLZEIT, NETTO 2014: Ø Jahreseinkommen nach Branchen: GESAMT
GESAMT
IBK
IM
IL
KB
KU
LA
LZ
RE
SZ
Herstellung von Waren
3%
-10%
0% 1% 5%
-11% -14%
7% 1%
Bau
0% 3% 3%
-5% -2%
2% 2%
-4% -2%
Handel
2%
-3%
6%
-2%
1%
-5% -12% -11% -4%
Verkehr und Lagerei
0% 0% 4%
-3%
3% 2%
-4% -10% -8%
Beherbergung und Gastronomie
-4%
0% 2% 3%
-5%
7%
-12%
2% 1%
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
-5%
5% 5% 10%
-5%
1% 2%
-5% -2%
öffentlichkeitsnaher Sektor
7%
-5%
1%
-6% -3% -4% -3% -4% -6%
gesamt
6%
-4%
4%
-5%
0%
-5% -6%
0%
-4%
GANZJÄHRIG VOLLZEIT, NETTO 2014: Jahreseinkommen nach Branchen: Abweichung vom Tirol-Ø GESAMT
Tabelle 66 und 67: Jahresnettoeinkommen der der ganzjährig Vollzeitbeschäftigter je Wirtschaftsabschnitt und Bezirk und
Abweichungen vom branchenspezifischen Tiroler Durchschnittseinkommen - Gesamt