Previous Page  34 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 80 Next Page
Page Background

Seite 34 WISO

WISO WESHALB

Mag. Armin Erger

Das Comeback der

großen Vermögen

Es ist ein unwahrscheinlicher Bestseller: ein volks-

wirtschaftliches Buch, knapp 700 Seiten stark, über-

sät mit eher unansehnlich Graphiken und Tabellen

und mit einem Preis von € 30 für die gebundene Aus-

gabe auch nicht gerade billig. Und trotzdem: Im April

2014 erreichte „Capital in the Twenty-First Century“

des französischen Ökonomen Thomas Piketty den

ersten Rang in den Amazon-Verkaufscharts.

1

Thomas Piketty, der an der Paris School of Econo-

mics Volkswirtschaft lehrt, war bislang eher einem

eingeschränkten Kreis von Expertinnen und Experten

für seine Forschungen zur globalen Vermögensver-

teilung ein Begriff. Zusammen mit Forschungspart-

nern baute er die „World Top Incomes Data Base“ auf

und publizierte Artikel zur historischen Entwicklung

von Einkommen und Vermögen.

„Capital in the Twenty-First Century“ fasst Pikettys

langjährige Forschungen zusammen und stellt die

Entwicklung der Verteilung und Konzentration von

Einkommen und Vermögen im historischen Zusam-

menhang dar. Warum aber schlug das Buch der-

maßen ein? Es war wohl das richtige Thema zum

richtigen Zeitpunkt. In den letzten Jahren rückten,

ausgelöst durch die Finanz- und Wirtschaftskrise seit

2009, Verteilungsfragen politisch in den Vordergrund.

Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, wo

nicht zuletzt Barack Obama im Präsidentschaftswahl-

kampf 2012 die zunehmende Ungleichverteilung als

die zentrale Herausforderung für Amerika charakte-

risierte. Die Occupy-Bewegung, die mit ihrer Kapita-

lismus- und Systemkritik weltweite Resonanze fand,

popularisierte mit ihrem „Wir sind die 99%“-Slogan

die Verteilungsproblematik. Auch Österreich erlebte

während des Nationalratswahlkampfes 2013 hitzige

Debatten zur Besteuerung von Vermögen („Millio-

närssteuer“) bzw. hohen Einkommen, das Unbeha-

gen mit der Vermögensverteilung wurde dabei immer

implizit mitvermittelt.

cc Cedric Ramirez

1

Eine deutsche Übersetzung des Buches ist für den Herbst 2014 angekündigt.