

AK Infoservice
28
mittelkette einen eigenen „Genuss-Store“ mit besonders exklusiven
Premium-Marken im Angebot, speziellen Delikatessen, exotischen
Produkten und einem eigenen Restaurant, geführt von einer bekannten
Köchin. Die Waren kann man sich sogar mit einem eigenen Concier-
ge-Service nach Hause liefern lassen.
3.4 Das können Sie tun
n
n
Simpel und doch effektiv: Einkaufszettel schreiben! Mit einer Liste
geht man fokussierter durch das Geschäft und lässt sich nicht von
den vermeintlich verlockenden Angeboten überraschen.
n
n
Nicht hungrig und nicht erschöpft einkaufen gehen
n
n
Öfter in die unteren Regale schauen
n
n
Aktionen und Angebote genau überprüfen, nicht blind vertrauen
n
n
Achten Sie auf die Grundpreisauszeichnung!
n
n
Wenn Sie einen guten Überblick über Ihre Ausgaben behalten wollen,
zahlen Sie wenn möglich bar oder führen Sie ein Haushaltsbuch.
3.5 Wussten Sie?
n
n
dass im Jahr 2011 83% aller Zahlungen in Österreich mittels Bar-
geld und 14%mit der Bankomatkarte getätigt wurden (nur 1,7% der
Transaktionen wurden per Kreditkarte bezahlt)? 1996 lag der Anteil
der Bargeldzahlungen bei 97% und der Anteil der Bankomatkarte
bei nur 1%.
n
n
dass rund 70% der Kaufentscheidungen im Geschäft getroffen
werden?
n
n
dass der Geruch von Vanille den Absatz bei Damenmoden steigern
soll, Honigduft hingegen den Verkauf von Herrenmode? Umgekehrt
wirkt es sich laut Marketing-Studien negativ auf den Umsatz aus.
n
n
dass sich KäuferInnen in einem farbigen Szenario mit vielen Lichtef-
fekten länger aufhalten als bei einer neutralen Beleuchtung?