

AK Infoservice
29
4 SUPERSCHNÄPPCHEN! SUPERGEIL?
KonsumentInnen werden oft mit verführerischen Angeboten ins Geschäft
gelockt:
n
n
Rot oder Gelb gelten als Signalfarbe und sind im KonsumentInnen-Ge-
dächtnis mit Rabatt und Sonderpreis verknüpft. Die Farben werden aber
auch bei Waren eingesetzt, die nicht unbedingt billiger sind. Damit spielen
die Anbieter mit dem langjährigen Konditionierungseffekt der KäuferInnen.
n
n
Weitere gängige Aktionen sind „Nimm2, zahl 1“ oder „1+1 gratis“. Dadurch
werden KonsumentInnen animiert, mehr zu kaufen als sie tatsächlich
benötigen. Oft verderben diese Produkte und werden dann weggeworfen.
n
n
Unter der Woche gibt es oft Angebote für spezielle Zielgruppen, um ver-
kaufsschwache Tage anzukurbeln. Aktionen am Wochenende dienen
dazu, die KundInnen ins Geschäft zu locken und an eine bestimmte Super-
marktkette zu binden.
n
n
Der Kassabon wird immer öfter als Marketinginstrument eingesetzt – sei
es durch Werbung auf der Rückseite oder durch spezifische Angebote am
unteren Bon-Ende.
1+1
gratis