28
L&R Sozialforschung
Wiedereinstiegsmonitoring
Abbildung 19: Wiedereinstiegsquoten von zuvor überwiegend beschäftigten
Frauen (ohne erneuter Kinderauszeit) nach Typisierung der
partnerschaftlichen Teilung und ausgewählten Kohorten,
Stichtag 24. Monat, Tirol
Quelle: L&R Database 'WIMON 2006 bis 2014', 2017; *Kohorte 2006 und 2008 aufgrund zu geringer Fallzahl
nicht ausgewiesen
Auch der Blick auf den Median der Unterbrechungsdauer von zuvor überwiegend
beschäftigten Tirolerinnen in bzw. mit Kinderauszeit bringt ähnliche Trends zu Tage,
welche sich wiederum auch österreichweit finden lassen. So liegen in Tirol am Bei-
spiel der Kohorte 2012 die Medianwerte von zuvor überwiegend beschäftigten Allein-
erzieherinnen mit durchschnittlich 824 Tagen - bzw. 610 Tagen ohne Berücksichti-
gung jener Frauen, die im Nachbeobachtungszeitraum noch nicht wieder zurückge-
kehrt sind - sowie alleinbeziehenden Frauen mit 811 bzw. 620 Tagen deutlich über
jenen Frauen mit einer geteilten Inanspruchnahme (siehe Abbildung
20). Zusätzlich
liegen dabei wiederum jene Unterbrechungsdauern von zuvor überwiegend beschäf-
tigten Tirolerinnen mit einer geteilten Inanspruchnahme und ohne einer Erwerbsun-
terbrechung des Partners mit 713 bzw. 456 Tagen deutlich über jenen, deren Partner
ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen (469 bzw. 366 Tage).
55%
96%
72%
71%
74%
57%
54%
49%
52%
90%
80%
65%
73%
61%
50%
52%
49%
98%
70%
81%
69%
47%
44%
44%
94%
60%
77%
68%
43%
41%
0% 20% 40% 60% 80% 100% 120%
Gesamt
...davon Bezugsdauer Partner
über 6 Monate
...davon Bezugsdauer Partner
3 bis 6 Monate
...davon Bezugsdauer Partner
bis 3 Monate*
Geteilte Inanspruchnahme mit
Erwerbsunterbrechung/
Erwerbslosigkeit bei Partner
Geteilte Inanspruchnahme
ohne Erwerbsunterbrechung
bei Partner
Alleiniger Bezug KBG
Alleinerzieherinnen
2006
2008
2010
2012