Previous Page  205 / 310 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 205 / 310 Next Page
Page Background

Anhang

205

Interview Nina und Norbert

I: Beginnen wir mit Ihren Antworten im Fragebogen, Sie haben die 30+6 Variante genommen?

M: Ja.

I: Der Vater Nein bezieht nicht?

M:.

I: Hat aber die Arbeitszeit reduziert für sieben Monate, oder?

M. Ja, genau.

I: Ok, vor der Geburt haben Sie gearbeitet, 18 Stunden und beziehen genau vom 2ten bis zum 25ten Monat und

Sie arbeiten dann 15 Stunden, oder jetzt 15 Stunden?

M: Ja, genau.

I: Ok, und der Vater ist über 2.050 Euro, also über die höchste Einkommensgrenze, die zum Angeben war?

M: Ja, ja.

I: Ok, gut. Jetzt die allererste Frage. Welchen Einfluss haben die neuen Varianten, und es geht um das

Wiedereinstiegsverhalten? Angenommen es hätte, mh, oder in dem Fall, wenn Sie eine andere Variante

gewählt hätten, denn Sie haben ja die längste gewählt, hätte das Ihr Wiedereinstiegsverhalten verändert,

beruflicher Natur?

M:Nein, ich habe einfach gewählt, dass ich möglichst lange mir aussuchen kann, ob ich wieder einsteige oder

nicht. Das wäre einfach mit drei Kindern nicht so ganz absehbar damals, aber hätte es nicht verändert, nein.

I: Ok, und Sie hätten quasi, wenn Sie nicht die 30+6 Variante nehmen, einfach die 20+4, also die nächst längere

genommen? Ok, passt, das ist eh relativ schnell abgehandelt. Und, zum Arbeiten haben Sie natürlich wieder

beim selben Arbeitgeber, in derselben Position, begonnen? Da hat sich nichts verändert? Das Einkommen

ist gleich geblieben, außer natürlich prozentual runter gerechnet, oder hat sich da etwas verändert?

M. Mh, nein, ich weiß gar nicht, vielleicht eine Stufe, ich glaube eine Stufe habe ich in der Zwischenzeit

gemacht. Also, im Mutterschutz habe ich nur eine Gehaltsstufe gemacht.

I: Aber nach oben, sozusagen?

M: Ja, ja.

I: Also, sie haben keine Verschlechterung in Ihrem Einkommen erfahren? Das meine ich damit.

M: Nein.

I: Ok, warum gehen Sie überhaupt wieder arbeiten?

M: Warum ich wieder arbeiten gehe (lacht)? Mh, warum ich jetzt wieder angefangen habe ist, weil es ein gutes

Angebot war, von dem Stundenausmaß, von den Fahrtzeiten. Mh, andererseits, gehe ich natürlich schon,

damit ich, das was ich gelernt habe, irgendwo anwenden kann und weil ich auf die 40 zugehe, es wird

einfach schwieriger. Als Frau über 40, eine Neueinstellung zu finden, in einem Beruf, das man gelernt hat,

ist wirklich nicht mehr so einfach, und andererseits, gehe ich, weil es mir wirklich Freude macht und weil wir

das Geld gut brauchen können (kurzes Lachen).