Abbildung 54: Einkommensabhängige Variante
Quelle: GAW, 2012.
Anmerkung: Es waren maximal drei Nennungen möglich.
zu verstehen.
Dies kommt auch in einem Kommentar zum Ausdruck, welcher stellvertretend für viele an dieser
Stelle wiedergegeben sei:
„Durch die Zuverdiens
da für mich eigentlich nur die einkommensabhängige in Frage kommen
geringfügig verdienen, und das würde meinen Job gefährden
Die Zuverdienstgrenze der einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld
damit primär so aus, dass diese entweder Anlass zu einem Wechsel zu einer de
gibt, oder dass sich die Kinderbetreuungsgeld beziehende Person das genaue Stundenausmaß
ausrechnet, damit die Zuverdienstgrenze nicht überschritten wird. Letzterer Fall bedeutet, dass das
Beschäftigungsausmaß nicht an den persönlichen
sondern nach oben durch die Zuverdienstgrenze beschränkt wird. Dies kommt in der jeder
Kurzbeschreibung vorangestellten Übersicht mit der Anmerkung „bindend“ zum Ausdruck.
Die unter den Pauschalvarianten gültig
demgegenüber weder systematisch ausgeschöpft zu werden noch einen signifikanten Effekt auf das
Wiedereinstiegsverhalten zu haben. Wie schon aus der quantitativen Analyse hervorgeht, geben
über alle Varianten betrachtet rund die Hälfte der Befragten an, neben dem Bezug des
Kinderbetreuungsgeldes keine bezahlte Arbeit aufnehmen zu wollen. Weitere 38% geben unter den
Pauschalvarianten 15+3, 20+4 bzw. 30+6, und 36% unter den Kurzvarianten 12+2 pauschal bzw. 12+2
einkommensabhängig, an, neben dem Kinderbetreuungsgeld
geringfügigen Beschäftigung einer bezahlten Arbeit nachgehen zu wollen. Werden ausschließlich die
Pauschalvarianten 12+2, 15+3, 20+4 bzw. 30+6 betrachtet, so ergibt s
dargestellte Bild.
Finanziell beste Variante
Kinderbetreuungsgeld-Bezug so lange wie möglich
Kinderbetreuungsgeld
Familienplanung
Vereinbarkeit mit Karenz
Möglichst rascher Wiedereinstieg
Variante 12+2 ea.
– Gründe für die Wahl der Variante
Die Prozentangaben sind als Angaben in Prozent der jeweiligen Antwortkategorie
tgrenze könnte ich keine andere Variante nehmen
würde - da dürfte ich aber nur
.“
Wünschen der Bezieherinnen ausgerichtet wird,
en individuellen Zuverdienstgrenzen scheinen
-Bezug höchstens im Ausmaß einer
ich das
1%
25%
12%
1%
21%
2%
0% 20% 40% 60% 80%
-Bezug maximal
Anderer Grund
Qualitative Analyse
65
-
-Variante wirkt sich
r Pauschalvarianten
in Abbildung 55
98%
100% 120%