

WISO Seite 51
Andererseits verzeichnet Oberösterreich überdurch-
schnittliche Absatzzahlen pro Einwohner, obwohl das
Gefälle zu Tschechien geringer ist als zu jedem an-
deren Nachbarstaat.
Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass für die quan-
titative Betrachtung das Angrenzen an günstigere
Nachbarstaaten eine geringere Rolle spielt als das
Tanken ausländischer Lenker entlang der Transitach-
sen von Nord nach Süd (Tirol, Salzburg) bzw. von
West nach Ost (Salzburg, Oberösterreich) und der
sich dort konzentrierende Gütertransitverkehr.
3. Treibstoffpreise und Absatzzahlen
An Tiroler Tankstellen wurden im Jahr 2013 ca. 316
Mio. Liter Ottokraftstoffe und 612 Mio. Liter Diesel
abgesetzt. Insgesamt wurden somit ca. 928 Mio.
Liter Treibstoffe an Tirols Tankstellen verkauft. Wie
bereits ausgeführt ist davon auszugehen, dass nicht
mehr als 48 bis 56% hiervon von den Tirolern selbst
gekauft werden und der Rest dem Tanktourismus zu-
zuordnen ist.
Die Verkaufszahlen bedeuten, dass ein um 1 Cent pro
Liter erhöhter Treibstoffpreis in Tirol Mehrkosten von
9,28 Mio. Euro im Jahr für die KFZ-Fahrer bewirkt.
Aufgrund der bisher getroffenen Schlussfolgerungen
ist anzunehmen, dass bei einem um 1 Cent erhöhten
Treibstoffpreis 4,45 Mio. Euro von Tanktouristen und
etwa 4,82 Mio. Euro von Tiroler Autofahrern pro Jahr
mehr bezahlt wird.
Ein Preisunterschied von 1 Cent zwischen West- und
Ostösterreich ist jedoch nur an wenigen Tagen vor-
zufinden. Gemäß Quartalsberichten der e-Control
über die Treibstoffpreise gemäß Spritpreisrechner
ist in Tirol Diesel um durchschnittlich 3,2 Cent teurer
als im Österreichschnitt, bei Eurosuper sind es 2,9
Cent pro Liter. Zu Oberösterreich – dem günstigsten
Bundesland – beträgt die Differenz 4 Cent bei beiden
Treibstoffsorten.
Diese Preisdifferenzen zwischen West- und Ostöster-
reich bedeuten, dass 2013 in Tirol um 9,2 Mio. Euro
mehr für Ottokraftstoffe und 19,6 Mio. Euro mehr für
Diesel bezahlt wurde. In Summe sind dies knapp 29
Preis pro Liter
Bgl
Ktn
NÖ
OÖ Sbg
Stmk
T
Vbg
W
Gesamt
Eurosuper
1,403
1,400
1,388
1,384
1,394
1,389
1,424
1,419
1,393
1,395
Diesel
1,370
1,372
1,360
1,359
1,369
1,358
1,399
1,392
1,364
1,367
Tab. 4: Durchschnittspreise der Treibstoffe in den Bundesländern 2013 (Q: Quartalsbericht der e-Control; eigene Berechnung)
cc Michael Semensohn